Starkregen im Anmarsch

aktuell, 09.09.2025

Tipps für einen regenfesten Garten!

Heute bekommen wir es vor allem in den westlichen und südwestlichen Landesteilen mit heftigen Regenfällen zu tun; auch in unseren Gärten können Stark- und Dauerregen große Schäden anrichten.

Mit einigen gezielten Maßnahmen lässt sich der eigene Garten jedoch besser auf Starkregen vorbereiten.

1. Für guten Wasserabfluss sorgen
Verdichtete Böden verhindern, dass Regenwasser versickert. Lockere den Boden regelmäßig mit einer Grabegabel oder Motorhacke auf und mische Sand oder Kompost unter, um die Durchlässigkeit zu verbessern.

2. Beete erhöhen
Empfindliche Pflanzen profitieren von leicht erhöhten Beeten. So kann überschüssiges Wasser besser ablaufen und die Wurzeln stehen nicht im Nassen.

3. Mulchen schützt doppelt
Eine Mulchschicht hält nicht nur den Boden feucht in Trockenzeiten, sondern verhindert auch, dass starker Regen die Erde wegspült. Rindenmulch, Stroh oder Rasenschnitt eignen sich gut.

4. Regenrinnen und Abläufe freihalten
Verstopfte Rinnen oder Abflüsse können dazu führen, dass Wasser unkontrolliert in den Garten läuft. Kontrolliere sie regelmäßig und entferne Laub oder Schmutz.

5. Regentonne oder Zisterne nutzen
Wer Regenwasser sammelt, entlastet nicht nur das Grundstück, sondern gewinnt zugleich kostenlose Gießreserven für trockene Phasen. Wichtig: Überlaufmöglichkeiten einplanen, damit das Wasser bei Starkregen nicht zurück in den Garten drückt.

6. Rasenflächen robust halten
Ein dichter, gesunder Rasen verkraftet Nässe besser. Sorge für ausreichende Belüftung (z. B. durch Aerifizieren) und verzichte auf zu kurzes Mähen.

7. Strategisch pflanzen
Pflanzen mit tiefen Wurzeln wie Sträucher oder Stauden stabilisieren den Boden und nehmen viel Wasser auf. Flachwurzler dagegen sind anfälliger für Staunässe.

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

Anzeige
mehr

Zitat des Tages

    "Wer interessieren will, muss provozieren."

    Salvador Dali